top of page
Suche
  • AutorenbildAmon Thein

Interview mit Maik: »Das Lebendige ist weg, Oldenburg ist gewandelt.«

Er ist ein umtriebiger Verleger und hat es durch ein ambitioniertes Zeitungsprojekt auch schon mit der großen NWZ aufgenommen. Corona hat auch sein Leben auf den Kopf gestellt und seine Pläne zunichte gemacht. Warum Maik Günther trotzdem nicht aufgibt und wie man diese Krise kreativ nutzen kann um Neues zu erschaffen, erzählt er Euch in dieser Folge.

Maik ist einer derjenigen, die von Corona mit ihren beruflichen Plänen besonders in Mitleidenschaft gezogen wurde - und zugleich zeit, wie ein kreativer Umgang mit der Krise Potenziale birgt. Der Bruch war groß, noch im März wollte er ein Reisebüro in Oldenburg eröffnen mit dem Scherpunkt auf Reisen mit kleinen Schiffen. Doch alles das nimmt er mit Humor: »Die letzten Jahre war ich als Reisejournalist tätig. Dann kam Corona...und jetzt betreibe ich ein Brötchenlieferdienst.«


Die Schattenseiten von Corona


Das Maik aus den Umständen mit einer riesigen Portion Neugier und Entedeckergeist das Beste gemacht hat, zeigen auch die Reaktionen seiner neuen Kund:innen. Mittlerweile hat er in der Hauptstraße in Oldenburg sogar noch eine Vintage-Bäckerei eröffnet. Außerdem ist er ehrenamtlich bei den Johannitern unterwegs. »Du siehst da auch die Schattenseiten des Lebens jetzt noch mal viel deutlicher. Umso energischer, denke ich, sollten wir

alle in uns gehen und diesen ganzen Kram von den Querdenkern entgegenstellen und was sagen.« Das ganze Interview in unserem Video!


»Mittlerweile vergeht keine Nacht, wo ich mit den Johannitern unterwegs bin und nicht einen Toten sehe.«

Wir danken Maik für das schöne Interview, das wir unter hygenischen Bedingungen während der Corona-Pandemie aufgenommen. Ihr habt Anmerkungen, Ideen oder Feedback? Meldet euch gerne bei uns. Hier geht es zur nächsten Folge mit Lisa Bürger. Folgt uns für weitere Informationen auf Facebook und Instagram.


Die Macher:innen hinter dem Projekt In einem kleinen Team wird jede Folge durch Schwarzseher produziert. Schwarzseher hat in 13 Jahren 1000 Produktionen für Online, Kino und TV entwickelt, produziert und vermarktet. Stadt/gestalten wird von Schwarzseher eigeninitiativ, unabhängig und auf Selbstkostenbasis umgesetzt. Vielen Dank für die finanzielle Unterstützung an das Kulturbüro und die Wirtschaftsförderung der Stadt sowie an Christoph Sahm und ISE individuelle Softwareentwicklung.



449 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page